Mehr als nur Grundbedürfnisse: Lebensfreude im Mittelpunkt
Im AGAPLESION HAUS JOHANNES geht Lebensqualität über die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse wie Essen, Schlafen und Körperhygiene hinaus. "Die Menschen verbringen bei uns ihre letzte Lebensphase", so Johannes Wolff. "Deshalb ist es umso wichtiger, dass sie Freude und Ab-wechslung erleben. Da zählen vor allem Erlebnisse, die über den normalen Alltag hinausgehen." Be-sonders lebendig sind dem Einrichtungsleiter die Erinnerungen an das Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft 2024, als er zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohner bei Knabberzeug und Bier die Spiele verfolgte.
Die Angebote orientieren sich stets an der Biografie und den Interessen der Bewohnerinnen und Be-wohner. Durch Gespräche werden Bedürfnisse ermittelt und entsprechende Aktivitäten ins Leben gerufen. So entstand beispielsweise ein Stammtisch, bei dem sich Seniorinnen und Senioren aus allen Wohnbereichen einmal wöchentlich treffen. Eine von Angehörigen unterstützte Häkelgruppe bietet kreativen Austausch und Gemeinschaftserlebnis. Bewegend war die Einbindung eines ehemaligen Bäckers, der seine Erfahrung und Tipps beim Backen einbringen konnte und sichtlich aufblühte.
Feste und Veranstaltungen als fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens
Eine Besonderheit des Hauses ist seine ausgeprägte Feierkultur. "Wir feiern gerne – das ist einfach so", betont Johannes Wolff. "Unsere Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie unsere Mitarbeiten-den nutzen jede Gelegenheit für gemeinsame Feste." Erst vor zwei Wochen wurde ausgelassen Fa-sching gefeiert, inklusive eines Besuchs des Karnevalsclubs. Im vergangenen Jahr organisierte das Haus gemeinsam mit der Stadt Heppenheim eine Ü90-Party, zu der auch Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung eingeladen waren. Mehr als 70 Gäste über 90 Jahre genossen die Veranstaltung mit Musik und Tanz.
Einzigartiges Ambiente durch regionale Wandmalereien
Ein Alleinstellungsmerkmal des AGAPLESION HAUS JOHANNES sind die großflächigen Wand-malereien mit regionalen Motiven, die in den Wohnbereichen zu sehen sind und eine besondere At-mosphäre schaffen. So scheint es in einer Etage, als erweitere sich der Flur nach hinten hinaus um eine Marktszene. "Alle Wandbilder geben Szenen aus Heppenheim wider, was ein Gefühl von Hei-mat schafft und den Bewohnerinnen und Bewohner, die zum größten Teil aus der Stadt kommen, bei der Orientierung hilft", erklärt Johannes Wolff. Im ersten Stock etwa zeigt ein Wandbild die Heppen-heimer Altstadt mit ihrem charakteristischen Brunnen – ein vertrautes Symbol für viele der Seniorin-nen und Senioren.
Ein starkes Team als Basis für hohe Lebensqualität
Das AGAPLESION HAUS JOHANNES zeichnet sich zudem durch ein hochmotiviertes Team aus. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits seit 20 bis 30 Jahren in der Einrichtung tätig. "Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist mir besonders wichtig, denn sie hat direkten Einfluss auf das Wohl-befinden der Bewohnerinnen und Bewohner", so Johannes Wolff. "Wir verstehen uns nicht nur als Kolleginnen und Kollegen, sondern als Familie – und unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind ein fester Teil davon. Diese Verbundenheit spüren sie Tag für Tag."
Kontakt
AGAPLESION HAUS JOHANNES
Herr Johannes Wolff (Einrichtungsleiter)
Kolpingstraße 2
64646 Heppenheim
Telefon: 06252-944-0
E-Mail: haus-johannes@agaplesion.de