AGAPLESION HAUS JOHANNES

Kolpingstraße 2
64646 Heppenheim


Tel. 06252-944-0
Fax 06252-944-888
Internetseite www.hdv.agaplesion.de
E-Mail-Adresse haus-johannes@agaplesion.de
Einrichtungsleitung Herr Johannes Wolff
Ansprechpartner/in Herr Johannes Wolff
Telefon/Durchwahl 06252-944-849
Verband Diakonisches Werk
Rechtsform Frei gemeinnützig
Baujahr 1983
Stand vom 12/11/2024
Lebensqualität geprüft am 2/27/2025
Grüner Haken gültig bis 2/27/2027

Aktuelles aus der Einrichtung

AGAPLESION HAUS JOHANNES: 10. Auszeichnung mit dem Grünen Haken für herausragende Lebensqualität im Alter
Das AGAPLESION HAUS JOHANNES in Heppenheim wurde vor kurzem zum zehnten Mal in Folge mit dem Grünen Haken für Lebensqualität im Alter ausgezeichnet. "Als Pflegeeinrichtung durchlaufen wir regelmäßig verschiedene Prüfungen, unter anderem durch den MDK oder die Heimaufsicht. Doch nur beim Grünen Haken stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt, während andere Instanzen auch andere Schwerpunkte setzen", erklärt Johannes Wolff, der seit April letzten Jahres die Einrichtungsleitung innehat. "Der Austausch mit den Gutachterinnen und Gutachtern gibt uns stets die Gelegenheit, unsere Arbeit aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, unsere Arbeit zu reflektieren und wertvolle Impulse zu erhalten. Besonders begrüßen wir, dass die Gespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ohne Anwesenheit des Personals stattfinden, sodass deren unverfälschte Meinungen in das Gutachten einfließen. Dass wir erneut die drei Dimensionen Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde mit über 90 Prozent erfüllt haben, macht uns stolz."
Die Haus(UN)ordnung des AGAPLESION HAUS JOHANNES – „Jeder hier darf sein Päckchen tragen“
Auf dem Gerontobereich des AGAPLESION HAUS JOHANNES in Heppenheim herrscht die sogenannte Haus(UN)ordnung: sie fasst die Rechte der dementiell veränderten Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, die auf diesem speziellen Wohnbereich leben. Ihre Demenz ist so weit fortgeschritten ist, dass sie nach richterlichem Beschluss in einem geschützten Bereich untergebracht werden müssen, um eine Selbstgefährdung zu reduzieren. Während sich nicht kognitiv eingeschränkte Menschen womöglich von den Verhaltensmustern Demenzerkrankter gestört fühlen, können die Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Gerontobereich so leben, wie es für das Krankheitsbild charakteristisch ist: es darf gesungen, geschimpft und gerufen werden, alles darf angefasst und hin- und hergetragen oder in fremden Betten geschlafen werden. Die Haus(UN)ordnung unterstützt diese Verhaltensweisen.
Erfolgreicher Corona-Check für Lebensqualität im Alter
Die Standorte der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE wurden im Februar 2021 mit dem „Grünen Haken“ des Verbraucherportals Heimverzeichnis.de, gemeinnützige GmbH für eine hohe Lebensqualität im Alter ausgezeichnet. Die unabhängigen Gutachter bestätigten ebenso, dass der Corona-Check für Lebensqualität, der erstmals durchgeführt wurde, mit Bravour bestanden wurde. „Wir freuen uns sehr über dieses Gütesiegel, bestätigt dies einmal mehr, dass trotz Corona-Schutzkonzepten die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Häusern im Mittelpunkt steht.“, so Hannelore Rexroth, Geschäftsführerin AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gemeinnützige GmbH.