Besonders beliebt sind gesellige Runden mit Knabbergebäck sowie alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken. Viele Seniorinnen und Senioren treffen sich nach dem Abendessen zum Karten- oder Bingo-Spielen. Im Sommer sitzen sie gerne im Garten. Themenabende sorgen für zusätzliche Abwechslung. „Unser Abendangebot wird sehr gut angenommen“, berichtet Sabine Schneider. „Das liegt auch daran, dass wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner aktiv einbeziehen und nach ihren Wünschen fragen. Besonders beliebt sind Bingo-Abende – am liebsten mit einem Gläschen Eierlikör. Aber auch Cocktail-, Grill-, Geschichten- oder Tanzabende kommen sehr gut an.“
Während der Demenzwoche im Herbst gibt es besondere Aktivitäten wie das Erraten alter Gegenstände, etwa eines traditionellen Kartoffelstampfers. „Wir haben eine große Kiste mit Alltagsgegenständen aus früheren Zeiten. Die Bewohnerinnen und Bewohner können raten, was es ist und wofür es genutzt wurde“, beschreibt Sabine Schneider. Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen mit kognitiven Einschränkungen, etwa im bei einer Demenz.
Neben der Demenzwoche gibt es auch eine Wellnesswoche, in der das Abendangebot auf Entspannung ausgerichtet ist. Fußbäder, Handmassagen und andere Verwöhnangebote sorgen für eine besondere Atmosphäre. „Wir verstehen uns nicht als klassisches Pflegeheim, sondern als ein Zuhause für unsere Seniorinnen und Senioren“, betont Sabine Schneider. „Unser vielseitiges Abendangebot ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal und trägt dazu bei, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohlfühlen.“
Kontakt
BeneVit Haus Epprechtstein
Frau Sabine Schneider (Einrichtungsleiterin)
Gartenstraße 34
95158 Kirchenlamitz
Telefon: 09285-96155-410
E-Mail: Epprechtstein@benevit.net