Zu einer weiteren Aufgabe in dieser Einrichtung kam Reinhard Fehr 2017, als er zustimmte, sich als externes Mitglied zur Wahl im Einrichtungsbeirat aufstellen zu lassen. „Seitdem verfolge ich das Geschehen in dieser Einrichtung mit kritischem Blick zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner.“ Mittlerweile haben sich für ihn weitere ehrenamtliche Tätigkeiten im Seniorenbereich ergeben. So wurde er zum Seniorenbeauftragten seiner Heimatgemeinde für den Landkreis Kassel und im Sportkreis Kassel für die Seniorenarbeit.
Einen guten Kontakt zu Seniorinnen und Senioren pflegt Reinhard Fehr auch über seine Tätigkeit als Rehasport-Übungsleiter für Innere Medizin und Orthopädie. „Die Lizenzen dafür habe ich vor einigen Jahren erworben. Auf diesem Weg erfahre ich von älteren Menschen nicht nur von ihren körperlichen Beschwerden, sondern auch von ihren Zukunftserwartungen. Wie sie sich ein selbstbestimmtes Leben vorstellen, wenn sie zuhause nicht mehr alleine zurechtkommen und welche Vorstellungen sie haben, wenn sie in ein Altersheim ziehen. Diese Perspektiven versuche ich bei meiner Tätigkeit für das Heimverzeichnis immer zu berücksichtigen. Für mich persönlich ist eine der letzten Fragen im Erhebungsbogen des Grünen Hakens besonders wichtig: Könnte ich mir vorstellen in dieser Einrichtung selbst zu wohnen? Bei meinen letzten Begutachtungen konnte ich diese Frage mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten.“